Dr. Julia Arndt
Dr. Julia Arndt studierte Physik an der TU Dresden und am University College London (Großbritannien) mit den Studienschwerpunkten Elektronenoptik und Festkörperphysik. Während des Studiums arbeitete sie als studentische Hilfskraft am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik. In ihrer Diplomarbeit beschäftigte sie sich mit den magnetischen Eigenschaften einer Seltenerd-Verbindung.
Nach Abschluss des Studiums war Frau Dr. Arndt als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe in Dresden tätig und untersuchte dort das Zusammenspiel von Magnetismus und Supraleitung in Schwere-Fermionen-Systemen, u. a. mit Hilfe inelastischer Neutronenstreuung bei Temperaturen im Millikelvin-Bereich. Forschungsaufenthalte führten sie z. B. an das ILL in Grenoble, das PSI bei Zürich und den FRM II in Garching.
Nach Abschluss der Promotion 2010 arbeitete Frau Dr. Arndt in der angewandten Forschung und Entwicklung am Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH, wo die Leitung von und ingenieurpraktische Mitarbeit in Industrieforschungsprojekten in den Bereichen Kryotechnik, Energietechnik und thermische Maschinen zu ihrem Aufgabenfeld zählten.
Seit 2015 arbeitet Frau Dr. Arndt als Patent Professional bei Kailuweit & Uhlemann. Sie unterstützt unsere Patentanwälte hauptsächlich mit der Ausarbeitung und Verfolgung von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen sowie mit Recherchen in den Bereichen Physik und Maschinenbau, insbesondere Optik, Sensorik, Spektroskopie, Thermodynamik, Leichtbau und erneuerbaren Energien.
Sie ist Mitglied der DPG (Deutsche Physikalische Gesellschaft).
Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.