Henry Uhlemann
Henry Uhlemann studierte Verfahrenschemie an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg. Sein Studium schloss er mit einer Diplomarbeit zum Thema “Wechselwirkung von Lewissäuren und Lewisbasen auf Alkine” ab.
Nach einer zweijährigen Tätigkeit als Patentrechercheur im Amt für Erfindungs- und Patentwesen der DDR, arbeitete er fünf Jahre als Patentassessor in der Patentabteilung Zentrum für Mikroelektronik Dresden. Während dieser Tätigkeit absolvierte er das postgraduale Studium Gewerblicher Rechtsschutz an der Humboldt-Universität Berlin.
Nach zwei Jahren Tätigkeit als Leiter Patente, Marken und Neuererwesen des Getränkekombinats Dresden und einer kurzen Tätigkeit als Patentassessor in der Patentabteilung der TU Dresden gründete er Anfang 1990 zusammen mit Frank Kailuweit die Patentanwaltskanzlei „Kailuweit & Uhlemann“.
Henry Uhlemann ist deutscher Patentanwalt, European Patent Attorney und European Trademark and Design Attorney. Er war mehrere Jahre als Leiter der Dresdner Arbeitsgemeinschaft der Patentanwaltskammer, als Tutor des CEIPI (Centre d’Études Internationales de la Propriété Intellectuelle, Strasbourg) sowie im Vorstand des Sächsischen Patentanwaltsvereins tätig.
Henry Uhlemann vertritt die Interessen unserer Mandanten vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Europäischen Patentamt, dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der WIPO und wirkt darüber hinaus bei der Rechtsdurchsetzung oder –verteidigung bei den ordentlichen Gerichten mit.
Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Patent- und Gebrauchsmusterrecht (insbesondere in den Gebieten Chemie und Verfahrenstechnik), das Markenrecht, das Designrecht, Lizenzrecht und Arbeitnehmererfinderrecht.
Er ist Mitglied der GRUR (Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht), des Bundesverbands der Patentanwälte und des Sächsischen Patentanwaltsvereins.
Seine Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.