DPMA warnt vor Betrug

 

 

Im Juli sind beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) vermehrt Hinweise auf gefälschte Zahlungsaufforderungen eingegangen. Die Zahlungsaufforderungen betreffen Rechnungen zu Markenangelegenheiten. Zur Täuschung tragen sie unerlaubterweise das Logo des DPMA und eine gefälschte Unterschrift. Zum Teil werden die Zahlungsanforderungen per frankiertem Brief verschickt. Erkennen können Sie gefälschte Zahlungsaufforderungen an einer ausländischen Kontoverbindung, einem vorausgefülltem Überweisungsträger oder rückseitig abgedruckten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte gehen Sie auf solche Zahlungsanforderungen nicht ein. Sofern Sie z. B. einen Patentanwalt als Vertreter bestellt haben, bekommen Sie grundsätzlich keine Zahlungsaufforderungen vom DPMA direkt. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an uns oder das DPMA.

https://www.dpma.de/service/presse/pressemitteilungen/13072022/index.html

Kontakt

+49 351 470 37 - 0

info@ku-patent.de

https://ku-patent.de/

Kailuweit & Uhlemann | Patentanwälte
Partnerschaft mbB
Kanzleisitz:
Bamberger Straße 49
01187 Dresden
Zweigstellen:
Leuchtenfabrik, Edisonstraße 63
Haus A, 1. Etage
12459 Berlin
Ferdinand-Lassalle-Straße 16
04109 Leipzig
Feringastraße 6, 3. Stock
85774 München-Unterföhring
Lessingstraße 6
02625 Bautzen/Budyšin
Zentrale Postanschrift:
Postfach 32 01 39
01013 Dresden
Deutschland